Lichtschranken (Opto- und Laser-)Zurück zur Liste ›

Reflexionslichtschranke
V3

  • Erfassung kalter und heißer Produkte
  • Konstruiert für die raue Stahlwerksumgebung
  • Sichtbarer Lichtstrahl

Vorteile

Die V3 Lichtschanke funktioniert mit sämtlichen Reflektoren der Baureihe R (siehe Dokumentation D 3990). 

  • Sendediode mit sichtbarem Rotlicht
  • Unempfindlich gegen Umgebungslicht
  • Aludruckgussgehäuse mit Spülluftanschluss und integrierter Wasserkühlung
  • Modulares Design für einfache Wartung
  • Ausricht- und Testfunktionen: Potentiometer für Empfindlichkeit, Funktionsanzeige
  • Alarmausgang (Signal bei Verschmutzung der Optik oder des Reflektors oder überhöhter interner Temperatur)

Eigenschaften

Die  V3 Reflexlichtschranke verfügt über: 

  • Einen optischen Teil aus Sende- und Empfangsdiode sowie einer Elektronik mit Hochstrom Transistorausgang, Relaisausgang oder opto statischem Relaisausgang und Spannungsversorgung.
  • Einen Klemmenblock mit Schutzabdeckung oder einen Stecker mit Hochtemperaturkabel mit Stahlschutzmantel
  • Einen Tubus mit Spülluft-Anschluss zum Schutz der Optik
  • Eine optionale Kühlplatte zur Wasserkühlung bei Umgebungstemperaturen über 70 °C 

Funktionsweise

Der sichtbare modulierte Lichtstrahl wird durch einen Reflektor auf der gegenüberliegenden Seite reflektiert und zur Empfängerdiode zurück gesendet. Von der Anwesenheit des Produktes wird ausgegangen, wenn der Strahl unterbrochen ist. Spezielle optische Filter und eine automatische Korrekturfunktion sorgen dafür, dass der Sensor gegenüber Fremdlicht unempfindlich ist. 

Inbetriebnahme

 1. Überprüfung der Ausrichtung

Es gibt zwei Möglichkeiten die Ausrichtung zu überprüfen:

  • Bei schwachem Umgebungslicht und geringen Abständen kann der Lichtpunkt auf dem Reflektor mit bloßem Auge gesehen werden.
  • In allen anderen Fällen kann man von der Reflektorseite aus zur Lichtschranke schauen und die Position suchen, an der die Sende-LED am hellsten erscheint.

 2. Mechanische Ausrichtung

Die Grobpositionierung des Sensors kann durch die optische Ausrichtung und seine Position zum Produkt durchgeführt werden.

 3. Einstellung der Schaltschwelle

Die Schaltschwelle kann mit dem Empfindlichkeitspotentiometer eingestellt werden.

Ist die Empfindlichkeit auf maximal eingestellt, dann liegt die Genauigkeit der Erfassung bei einem Produkt mit einem Querschnitt größer 4 cm x 4 cm bei ca. +/-1 cm. Die Einstellung der Empfindlichkeit erhöht die Erfassungsgenauigkeit.

 


‹ Zurück zur Liste